1. Jahresempfang – WIR für greencare

14. Feb., 2025 | Aktivitäten, Medienbeiträge, Pressemitteilungen

Kurt Weinberger, CEO der österreichischen Hagelversicherung, und Partner der ersten Stunde der Initiative „Green Care – wo Menschen aufblühen“ lud gemeinsam mit Obfrau Maria Hötschl zum ersten Jahresempfang von „WIR für greencare“ in die Räumlichkeiten der Hagelversicherung.
Bild: Jahresempfang 2025 | V.l.n.r.: Robert Fitzthum, Kurt Weinberger, Maria Hötschl und Günther Mayerl | © LEADERSNET/ G. Langegger

V.l.n.r.: Robert Fitzthum, Kurt Weinberger, Maria Hötschl und Günther Mayerl

Fotocredit: LEADERSNET/ G. Langegger

Weinberger betonte die Wichtigkeit des ländlichen Raumes und der Möglichkeit, für Landwirte Zusatzeinkommen zu schaffen, die der Gesellschaft dienen. Genau das tut „Green Care“ mit der Zertifizierung landwirtschaftlicher Betriebe für Dienstleistungen wie Senioren- und Kinderbetreuung, Schaffung von Arbeitsplätzen für Menschen mit Beeinträchtigung, tiergestützter Therapie für Kinder und Jugendliche und Angeboten für Auszeit auf Bauernhöfen. Für Weinberger, der betont, dass es der Hagelversicherung nicht um Gewinnoptimierung, sondern auch um soziale Anliegen gehe, ein Grund, „Green Care“ als Partner und Sponsor seit Jahren zu unterstützen.

Die Präsenz von „Green Care“ in Österreich geht auf die Holländerin Nicole Prop und den Direktor der Landwirtschaftskammer Wien, Ing. Robert Fitzthum zurück, der vor 13 Jahren diese Initiative startete. „Am Anfang waren viele skeptisch, sie haben uns kaum fünf Höfe zugetraut, inzwischen sind es aber 125 Betriebe.“ 125 landwirtschaftliche Betriebe, die Gutes für die Gesellschaft tun und fürs eigene Überleben ein zweites Standbein geschaffen haben. Vor einem Jahr hat sich die langjährige Marketingchefin von Kelly entschieden, den Verein „WIR für greencare“ zu gründen, um die Bekanntheit von „Green Care“ zu steigern. Ein großartiger Werbefilm, pro Bono von Dieter Klein (ppmnext) gedreht, von der DDB kreiert, ein hochkarätiges Personenkomitee und eine professionelle Homepage von Sandra Högendorfer, Backline Branding, entwickelt, halfen dabei, SpenderInnen, Sponsoren und Partner zu gewinnen. 91.000 Euro an Spenden für den rein ehrenamtlich geführten Verein, die zur Gänze „Green Care“ zu Gute kommen, konnte Maria Hötschl mit ihrem Vorstandsteam Senta Bleikolm-Kragl, Robert Fitzthum, Wolfgang Hötschl und Günther Mayerl im ersten Jahr erzielen.

Gleich im ersten Jahr wurde WIR für greencare“ mit dem Staatspreis Marketing Sonderpreis Nachhaltigkeit ausgezeichnet und wurde dritter beim Green Marketing Award. „Die Preise helfen wesentlich, Green Care bekannter zu machen und damit Wirtschaftsbetriebe als Partner zu gewinnen“, sagt Maria Hötschl. Allein das Charity-Golf-Turnier mit einer edlen Tombola, brachte fast 13.000 Euro ein. Für 2025 hat sich Hötschl das Motto „Zusammen wachsen und Zusammenwachsen“ vorgenommen, der Fokus steht auf der Gewinnung weiterer Wirtschaftspartner für Green Care, der Umsetzung der Aktionsprogramme, sowie des Ausbaus der Anzahl der Höfe und Dienstleistungen. Mag. Günther Mayerl, Geschäftsführer der „Green Care“ Beratungs- und Entwicklungs GmbH, freut sich darüber, dass „2024 unser bestes Jahr überhaupt war und wir 24 neue Betriebe zertifizieren konnten.“ Die deutlich höhere Bekanntheit von Green Care durch die Aktivitäten des Vereines spürt er deutlich.

Beim rein regionalen, nachhaltigen Büffet tauschten sich dann u.a. aus: Die Personenkomitees-Mitglieder Manuela Hofbauer-Paganotta (Medienpartner Echo Medienhaus), Helene Karmasin, Manuela Lindlbauer, Martina Pecher, ORF-Stiftungsrat Thomas Prantner, Petra Schmid und Ehemann Hans, Raphaela Vallon-Sattler und Karin Zarits. Ebenfalls dabei: Mario Winkler, Kommunikationschef der Hagelversicherung, Dagmar Lang, neu im Vorstand für PR – und Öffentlichkeitsarbeit zuständig, der neu gewählte Rechnungsprüfer Peter Malczek, die Medienpartner Christoph Bauer (APA), sowie Chefredakteurin Marlene Auer und Lisa Laimighofer (Kurier). Ferner dabei: Elisabeth Auer, Verena Bittmann (Lichtblickhof), Carmen Brüggler (Land schaft Leben) Max Dorfinger (Rotary Wien Graben), Katharina Figl (Industriellenvereinigung), Martin Flicker (LWK Wien), Stefan Gamperl (Raffeisen Wien NÖ)Michael Grabner, Josef Hainfellner (LWK NÖ), Eva Hieret (Green Care 3erHof), Jürgen Hofer (Horizont), Heinz Hofmann (Palmtop), Judith Kindler (LKW NÖ), Elvira Kreuzpointner (BM f. Klima, Umwelt, Energie), Monika und Helmut Kus, Karl Lingenhel (Green Care Hof), Ursula Maringer (LWK Burgenland) Thomas Pappenscheller (BM Kunst, Kultur und Sport), Wolfgang Pappler, Monika Pinter (BM f. Land- und Forstwirtschaft, Innovationen), Renate und Rico Pretscher,  Gabriele Pröll (Hagelversicherung), Anna Prüller, Nicole Prop (Green Care), Elisabeth Ring (Niederösterreichische Versicherung), Clara Rumpf (BM f. Soziales), Nina Schweinzger (Green Care Hof) Edith Schnitzer (BM f. Land- und Forstwirtschaft, Innovationen) Nora Sri-Jascha-Hornek (Das UNO Werbeagentur), Andrea Wagner (LWK NÖ), Norbert Walter (LWK Wien), Stefan Walter (Steuerberater) und Josef Willim (BAK Öhlmühle).