1. Aktionsprogramm 2025
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bäuerinnen und Bauern unserer Green Care-Betriebe!
Als Obfrau des gemeinnützigen Vereins „WIR für greencare„ freue ich mich, Ihnen heute das erste Aktionsprogramm zur Förderung der Green Care Betriebe mit dem Schwerpunkt „Arbeit und Beschäftigung am Hof“ vorstellen zu dürfen.
Der Verein WIR für greencare wurde am 06.01.2024 gegründet, ist überparteilich und politisch unabhängig. Alle Vorstandsmitglieder und die Proponenten des Vereins arbeiten ehrenamtlich und sammeln mit ihren Aktivitäten Spenden für Green Care Österreich. Damit soll dieses gesellschaftspolitisch innovative und zukunftsträchtige Projekt einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht und der weitere Ausbau gefördert und unterstützt werden.
Ganz nach dem Motto:
„WIR für greencare. Wo Menschen aufblühen, hat die Landwirtschaft eine Zukunft!“
Mit unseren Aktivitäten konnten wir bis heute schon schöne Erfolge erzielen: Neben der Präsenz in Medien und bei Veranstaltungen konnten wir neue Kooperationspartner für Green Care gewinnen sowie zweckgewidmete Spenden und Privatspenden für Green Care erlösen. Alle Aktivitäten des Vereins werden wir am Ende des Jahres in einem Jahresbericht zusammenfassen und allen Partnern, Sponsoren und natürlich Ihnen zur Verfügung stellen.
In der 3. Vorstandssitzung des Vereins WIR für greencare vom 7. Oktober 2024 wurde folgendes Projekt für Green Care zertifizierte Betriebe in ganz Österreich beschlossen:
1. WAS muß ich tun, um am Aktionsprogramm teilzunehmen?
Um die Leistungen beziehen zu können, gelten folgende allgemeine Voraussetzungen zur Teilnahme am WIR für greencare AKTIONSPROGRAMM 2025 für Green Care zertifizierte Betriebe:
- Sichtbare Anbringung der Green Care Hoftafel am Hof
- Vernetzung der homepage mit der greencare-oe.at – homepage
- Verwendung des Logos „Green Care – zertifizierter Hof“ auf der Startseite der Homepage des Betriebes
- Mitgliedschaft im Verein Green Care 2025
2. WER kann teilnehmen?
Green Care Betriebe mit gültigem Zertifikat mit der Angebotsform „Arbeit und Beschäftigung am Hof“
3. WELCHE MASSNAHMEN werden gefördert?
Gefördert werden jene Aktivitäten, die geeignet sind, für die KlientInnen eine Qualitätsverbesserung des Angebots am Green Care zertifizierten Hof zu bieten und/oder das Verhältnis zu KlientInnen zu verbessern. Projekte, die durch andere Förderaktivitäten bereits unterstützt wurden, können nicht berücksichtigt werden.
4. WANN kann ich einreichen?
Der Projektzeitraum startet mit 12. November 2024 und reicht bis 31.03.2025. Green Care zertifizierte Betriebe können ihre geplanten Maßnahmen im Rahmen dieses Projekts bei WIR für greencare ab 12. November 2024 bis zum 31.03.2025 einreichen.
5. WIE folgt die Vorgangsweise und Abrechnung?
- Die zertifizierten Green Care-Höfe beantragen beim Verein „WIR für greencare“ einen Unterstützungsbeitrag mit entsprechender Planung und Konzepten (siehe Antragsformular).
- Nach Prüfung durch den Verein erhalten die Betriebe ein Genehmigungsschreiben.
- Nach erfolgter Umsetzung stellen die Betriebe nach Vorlage der entsprechenden Nachweise für die Umsetzung der Projekte einen Antrag zur Auszahlung des Unterstützungsbetrags mit Rechnungslegung.
- Nach erfolgter Prüfung durch den Vereinsvorstand WIR für greencare werden pro Betrieb max. € 900,00/Kalenderjahr ausbezahlt.
Wir freuen uns sehr über viele Einreichungen, die dazu beitragen, das interessante Angebot der Green Care zertifizierten Höfe noch weiter auszubauen und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg!
Für Fragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung!
DOWNLOAD: Antragsformular
KONTAKT:
Mag.a Maria Hötschl
Obfrau Verein „WIR für greencare“
M +43 (0)670 4042480, office@wirfuergreencare.at